|
|
|
|
|
|
Ich weiss nicht genau wie viele Tempel es in Chiang Mai gibt, auf
jeden Fall sind es fuer die Groesse der Stadt sehr sehr viele. Einen
Tag opferten wir fuer einen Stadtbummel innerhalb der Stadtmauern
um einige der zahlreichen Tempel zu besichtigen. Kurz auf den Stadtplan
geschaut und dann mit dem Tuk Tuk zum Wat Chiang Man, der am weitesten
vom Lai Thai Guesthouse zu sein schien. Die Ueberlegung war bei
diesem Tempel anzufangen und dann zu Fuss wieder grob in Richtung
Guesthouse zu marschieren.
Der Wat Chiang Man ist der aelteste Tempel Chiang Mais. Sicherlich
nicht die imposanteste Anlage, aber die Schoenheit liegt hier im
Detail. Was mir eigentlich bei allen Tempeln in Chiang Mai auffiel,
die wir an diesem Tage besuchten.
|
 |
Auf dem linken Teil des Gelaendes kann man erkennen wie Buddhastatuen
gefertigt werden. Gussformen stehen dort und einige Buddhas die gerade
nach dem Rohguss in Bearbeitung waren. Zu Fuss ging es dann weiter
zum Wat Umong. Eine ruhige beschauliche Anlage im Herzen der Altstadt,
die besonders durch die schoene Nagatreppe auffaellt und den fantastischen
Wandmalereien.
Laut diversen Reisefuehrern gibt es ausserhalb von Chiang Mai auch
noch einen Tempel der auch Wat Umong genannt wird, also Vorsicht,
da kann es leicht zu Verwechslungen kommen. Gegenueber des Wat Umong
sahen wir noch einen Tempel, dessen Viharn von einem Brand heimgesucht
wurde. Leider weiss ich den Namen dieses Tempels nicht.
So eine Tour zu Fuss durch die Altstadt Chiang Mais ist schon eine
schoene Sache. |
Denn abgesehen von der interessanten
Tempeln im Altstadtbereich ist auch die restliche Architektur recht
abwechslungsreich und fuer ein europaeisches Bleichgesicht gibt es
immer was zu entdecken, was in Thailand sicherlich Alltag und somit
recht bedeutungslos ist, aber fuer uns eben doch einen kleinen Schuss
asiatische Exotik zum Ausdruck bringt.
Nachdem wir einige Gassen und breitere Strassen passiert hatten, standen
wir ploetzlich vor dem Wat Pan Tao. Der Wat Pan Tao befindet sich
direkt neben dem Wat Chedi Luang, wie wir bemerkten als wir das Galaende
betraten, da der markante Chedi des Nachbartempels deutlich vom Wat
Pan Tao aus zu erkennen war. Der Wat Pan Tao faellt besonders durch
die sehr schoenen Giebelverzierungen auf, die wie das Hauptgebaeude
auch aus Holz gefertigt sind. Zahlreiche der fuer den Norden typischen
Schirme sind an der Aussenfassade platziert.
Nur einen Steinwurf weiter, fast in der Nachbarschaft befindet sich
der Wat Chedi Luang, einer der bekannteren Tempelanlagen Chiang Mais.
|
|
 |
Unter anderem befindet sich
auf dem Galaende der Schrein des Stadtgeistes von Chiang Mai. Der
Chedi gehoerte zu den groessten buddhistischen Bauwerken Suedostasiens,
bevor ein Erdbeben einen Teil des Chedis zerstoerte. In einem Seitenteil
des Chedis war auch ein zeitland das wohl beruehmteste Heiligtum Thailands,
der Smaragd Buddha aus dem Wat Phra Kheow in Bangkok, untergebracht.
Eine Tafel erinnert daran vor dem Chedi.
Rechts auf den Gelaende halten sich immer einige Moenche auf, die
sich gerne mit den Besuchern des Wat Chedi Luang unterhalten. Bei
Interesse ganz einfach den Schildern auf dem Gelaende mit der Aufschrift
"Chat with the monks" folgen. Auf der gegenueberliegenden
Seite, wo die Moenche sitzen, kann man ueber einen Seilzug geweihtes
Wasser zum Gipfel des Chedis befoerdern.
Unsere Tour streifte nur wenige der zahlreichen Tempel in der Altstadt
Chiang Mais, aber ein paar muss man sich ja auch noch aufheben fuer
den naechsten Besuch in Chiang Mai, der Rose des Nordens... |
|